Wie funktioniert DNS-Filterung?

Adguard filtert die Auflöse-Anfragen für Domains zu den Domain-Namens-System-Servern (DNS-Servern), bearbeitet diese lokal und blockiert Anfragen zu Phishing-, bedrohlichen, Werbe- und Trackingsystemen auf diesen Domains.

Das Blockieren funktioniert durch das Senden einer speziell angepassten Antwort, welche den ganzen Verkehr auf das lokale Netzwerkinterface umleitet (mit der IP-Adresse 127.0.0.1).
Dann wird sich der Browser oder die App zu einem Server auf diesem Gerät verbinden, anstatt zur ursprünglichen Domain und erhält möglicherweise einen Fehler.

Q: Wenn dies der beste Weg ist, Anzeigen zu filtern, warum dann etwas anders verwenden?

A: Es gibt eine Vielzahl an Anzeige-Systemen, welche die gleichen Domains für die Anzeigen verwenden wie auch nützliche Dienste. Das DNS-Filtern kann hilfreich sein, um den ganzen Filtervorgang zu beschleunigen und Akkulaufzeit zu sparen.

Q: Warum kann ich DNS-Filtern nicht im Modus lokaler HTTP-Proxy verwenden

A: Wir müssen den gesamten Verkehr filtern (alle Netzwerk-Pakete), welcher von Ihrem Gerät gesendet wird, damit das DNS-Filtern funktioniert. Nur der VPN-Modus kann dies bewerkstelligen.